Fotos: Kim Emily Panholz
Geboren 1983 im heutigen Moldawien, zieht Elina Lukijanova im 8. Lebensjahr nach Deutschland. Nach dem Abitur studiert sie Songwriting, Keyboard und Music Technology in Enschede, Niederlande bei Sebastian Altekamp, Glenn Corneille und Peter Leutscher. Als Assistentin arbeitet sie für die Müllkünstlerin Inge van Kann und den Komponisten Edgar Mann, während sie sich im Selbststudium mit Instrumentenbau, Mikrotonalität und dem Schreiben von Lyrik beschäftigt.
Ab 2015 studiert sie Komposition bei Prof. Wolfgang Rihm und Prof. Markus Hechtle, sowie Musikinformatik bei Prof.
Thomas Troge und Prof. Christoph Seibert. Elina Lukijanova nimmt teil an Meisterkursen, unter anderem bei Dieter Ammann, Chaya Czernowin, Ondřej Adámek, Francesco Felidei, Zeynep Geduzlioglu, Mathias Steinauer, Manos Tsangaris, Dietrich Eichmann and Rebecca Saunders.
Im Jahr 2018 gründet sie mit Musikinformatiker*innen die Artrock-Band genre0x95 und gewinnt den DELTA Kompositionspreis des Klangforums Heidelberg. Sie ist für das Jahr 2020 Trägerin des Wolfgang-Rihm-Stipendiums, gefördert durch die Höpfner Stiftung.
Elina Lukijanovas Werke beziehen sich zuweilen auf Bildende Kunst, eigene lyrische Arbeiten, Texte anderer Autor*innen und philosophische Arbeiten. Sie legt ihr Augenmerk auf Texturen, auf Prozesse des physischen Schaffens und Erfindens, seien es eigene Instrumente, mikrotonale Stimmungen oder Ideen digitaler und rekursiver Umgebungen: Flüchtigkeiten, die in einer sinnlichen Welt Erfahrung finden.
(Stand: Jan. 2020)
Born in 1983 in today's Moldova, Elina Lukijanova moved to Germany when she was 8 years old. After graduating from high school, she studies songwriting, keyboard and music technology in Enschede, Netherlands with Sebastian Altekamp, Glenn Corneille and Peter Leutscher. As an assistant, she works for the trash artist Inge van Kann and the composer Edgar Mann, while concentrating in a self-study on developing instruments, microtonality and writing poetry.
From 2015 she studies composition with Prof. Wolfgang Rihm and Prof. Markus Hechtle, as well as music informatics with Prof. Thomas Troge and Prof. Christoph Seibert.
Elina Lukijanova takes part in master classes, among others with Dieter Ammann, Chaya Czernowin, Ondřej Adámek, Francesco Felidei, Zeynep Geduzlioglu, Mathias Steinauer, Manos Tsangaris, Dietrich Eichmann and Rebecca Saunders. In 2018 she founded the art rock band genre0x95 with fellow students of music informatics and won the DELTA composition award of the Klangforum Heidelberg, Germany. For 2020 she is the holder of the Wolfgang Rihm Fellowship, funded by the Höpfner Foundation.
Elina Lukijanova's works occasionally refer to visual arts, her own lyrical works, texts by other authors and philosophical works. She focuses on textures, on processes of physical creation and invention, be they own instruments, microtonal moods or ideas of digital and recursive environments: volatilities that you will find to experience in a sensual world.
Simple Couch Pet Matters
für PC und 2 Lautsprecher
Coffee Shopping Impolicy
für Klavier Solo
Je suis
für Cembalo und Live-Elektronik
paeonia iuxta cerebra
für Klarinette, Saxophon, Horn, Schlagzeug (Marimba und Lotusflöte)
Victoire, victoire, my sword for a victory!
für 2 Spieler*innen:
Nagelgeige, Loop-Station und
Live-Elektronik
2EEE
für E-Gitarre und Nagelgeige
Sisters, bowing to each other
für Disklavier, Soundpencils, Midi-Controller und Concave Bows
nach Gertrude Steins Gedicht “How she bowed to her brother”
2 Spieler*innen: 1 Master (beliebig), 1 Slave (Komponistin)
Harpoon
für drei Harfen
How she bowed to her brother
für Sopran, Fl., Blckfl., Sax., Pno, Kb
nach Gertrude Steins gleichnamigem Gedicht
2E2
für Solo E-Gitarre
2E
für Klavierquartett
Wartend
für Nagelgeige, Fl. (Picc.), Klar. (Bassklar.), Hrp, Vla, Vc.
Mutismusoper
für Re-Li Lautsprecher
Gitarrentrio N. 1
für Laiengitarrist*innen
Klavieretüden N. 1-3
für Laienpianist*innen
Weihnachtsmaniküre
für gemischten Chor SSAATTBB
Vegetariergrund
für Singstimme, E-Gitarren und Kamm
Kreuzkuscheln
für Blockflöten, Glasharfe, E-Gitarren, E-Bass, Singstimme, Background Chor, Violinen und Kochtöpfe/- deckel
Wurzelwut
für Singstimme, E-Gitarre, Möbel und (Plastik-)Müll
Gleichgültig
für E-Gitarren, E-Bass, Singstimme und E-Violinen
Privat
für Bassblockfl., Toypiano, Akkordzither, 2 E-Gitarren, 2 E-Bässe, Akust. Bassgitarre, Klavier, 2 Singstimmen, 3 Violinen, E-Violine und 2 Melodicas
My heart go on
Bearbeitung für Akustikgitarre und Singstimme nach Will Jennings und James Horner